Schließfach-Sicherheit in Deutschland

Alles über Sicherheitsstandards, Versicherungsschutz und Schutzmaßnahmen bei Schließfächern. Von traditioneller 2-Faktoren- bis zur modernen 5-Faktoren-Authentifizierung.

4
Max. Sicherheitsfaktoren
3
Mit Biometrie
3
Roboter-Systeme
50.000€
Max. Versicherung

Sicherheitsstufen bei Schließfächern

Von Basis-Sicherheit bis zu militärischen Standards

2

Basis-Sicherheit

Standard bei den meisten Banken

  • Personalausweis
  • Physischer Schlüssel

Geeignet für: Grundlegende Sicherheit, traditionelle Bankkunden

3

Erweiterte Sicherheit

Standard bei modernen Anbietern

  • Chipkarte/Girocard
  • PIN-Code
  • Physischer Schlüssel

Geeignet für: Höhere Sicherheit, private Anbieter

4

Hohe Sicherheit

Premium private Anbieter

  • Chipkarte
  • PIN-Code
  • Fingerabdruck
  • Physischer Schlüssel

Geeignet für: Wertvolle Gegenstände, höchste Ansprüche

5

Maximum Sicherheit

Militärischer Standard

  • Chipkarte
  • PIN-Code
  • Geburtsjahr
  • Fingerabdruck
  • Physischer Schlüssel

Geeignet für: Höchste Wertsachen, absolute Sicherheit

Moderne Sicherheitstechnologien

Innovative Technologien für maximalen Schutz

Roboter-Systeme

Vollautomatisierte Schließfach-Ausgabe ohne menschlichen Kontakt. Maximale Sicherheit und Diskretion durch computergesteuerte Abläufe.

Verfügbar bei: Trisor, Asservato, Safe-Center Lübeck

Biometrische Erkennung

Fingerabdruck- und Iris-Scanning für eindeutige Identifikation. Unmögliche Fälschung oder Weitergabe der Zugangsberechtigungen.

Vorteile: Höchste Sicherheit, kein Verlust möglich

Autoschleuse

Diskrete Anfahrt direkt mit dem Auto. Schutz vor neugierigen Blicken und Wetter. Besonders wichtig bei wertvollen Transporten.

Ideal für: Edelmetalle, große Wertsachen, Diskretion

24/7 Videoüberwachung

Lückenlose Überwachung aller Bereiche rund um die Uhr. Aufzeichnung und Live-Monitoring durch professionelle Sicherheitsdienste.

Standard bei: Allen seriösen Anbietern

Diskretionsbereich

Separate, private Bereiche für die Schließfach-Nutzung. Schutz vor Einsicht durch andere Kunden oder Personal.

Wichtig für: Privatsphäre, vertrauliche Dokumente

Notstromversorgung

Unterbrechungsfreie Stromversorgung auch bei Stromausfall. Sicherheitssysteme und Zugang bleiben jederzeit funktionsfähig.

Garantiert: Zugang auch in Notfällen

Versicherungsschutz bei Schließfächern

Umfassender Schutz für Ihre wertvollen Gegenstände

Versicherungssummen im Vergleich

Degussa Goldhandel50.000€

Höchste Versicherungssumme, inkludiert, optional erhöhbar

pro aurum30.000€

Inklusive Versicherung, optional erhöhbar

Asservato30.000€

Inklusive, höchste Sicherheitsstufe

Safe-Center Lübeck25.000€

Inklusive, optional erhöhbar

Was ist versichert?

Diebstahl

Einbruch und Diebstahl aus dem Schließfach

Feuer- und Wasserschäden

Schutz vor Elementarschäden am Gebäude

Vandalismus

Mutwillige Beschädigung und Zerstörung

Technische Defekte

Schäden durch Systemausfälle oder Defekte

Wichtiger Hinweis

Prüfen Sie immer die genauen Versicherungsbedingungen. Manche Gegenstände (z.B. Bargeld) können Höchstentschädigungen haben.

Sicherheitsvergleich der Anbieter

Wer bietet die beste Sicherheit für Ihre Wertsachen?

AnbieterSicherheitsfaktorenBiometrieRoboter-SystemVersicherungBewertung
Trisor
deutschlandweit
Chipkarte, PIN, Fingerabdruck, Schlüssel
Fingerabdruck
Ja
5.000€
★★★★☆Sehr hoch
Safe‑Center Lübeck
lokal
Chipkarte, PIN, Fingerabdruck, Schlüssel
Fingerabdruck
Ja
25.000€
★★★★☆Sehr hoch
Asservato
lokal
Chipkarte, PIN, Fingerabdruck, Schlüssel
Fingerabdruck
Ja
30.000€
★★★★☆Sehr hoch
Tresorfach Stuttgart
lokal
Chipkarte, PIN, Schlüssel
Nein
Nein
Optional
★★★☆☆Hoch
PSD Bank
deutschlandweit
Girocard, PIN, Schlüssel
Nein
Nein
Optional
★★★☆☆Hoch
CitySafes
deutschlandweit
Ausweis, Schlüssel
Nein
Nein
2.500€
★★☆☆☆Standard
Degussa Goldhandel
deutschlandweit
Ausweis, Schlüssel
Nein
Nein
50.000€
★★☆☆☆Standard
Geiger Edelmetalle
lokal
Ausweis, Schlüssel
Nein
Nein
Optional
★★☆☆☆Standard

Sicherheitstipps für Schließfach-Nutzer

So nutzen Sie Ihr Schließfach optimal und sicher

Empfohlene Sicherheitspraktiken

  • Zugangsdaten geheim halten: PIN und andere Codes niemals weitergeben
  • Regelmäßige Besuche: Mindestens alle 6 Monate Inhalt kontrollieren
  • Inventarliste führen: Dokumentation aller eingelagerten Gegenstände
  • Diskret handeln: Besuch des Schließfachs nicht öffentlich ankündigen

Häufige Sicherheitsfehler

  • Zugangsdaten notieren: PIN oder Codes aufschreiben oder digital speichern
  • Unbemerkte Beobachtung: Nicht auf Umgebung achten beim Schließfach-Besuch
  • Überfüllung: Zu viele oder zu große Gegenstände in zu kleinem Fach
  • Unregelmäßige Kontrolle: Jahrelang nicht nach dem Inhalt sehen